Öffentlichkeitsarbeit
Die Öffentlichkeitsarbeit und die Bewusstseinsbildung sind wichtige Instrumente für den Klimaschutz: Nur mit einer intensiven Öffentlichkeitsarbeit können die verschiedenen Zielgruppen für den Klimaschutz auf regionaler Ebene sensibilisiert und motiviert werden. Über verschiedene Kanäle und mit zahlreichen Veranstaltungen möchte die Fachstelle Klimaschutz der Kreisverwaltung Landsberg die Öffentlichkeit über wichtige Projekte, Aktionen und Innovationen im Bereich Klimaschutz und Klimawandelanpassung aufklären und informieren.
Newsletter LKR.KlimaNews

Der Newsletter "LKR. KlimaNews" informiert über aktuelle Maßnahmen und Projekte im regionalen Klimaschutz und erscheint dreimal im Jahr.
Die Klimaschutzstelle freut sich über Ihre Anregungen, Projektvorschläge und Unterstützung.
Tätigkeitsberichte der Fachstelle Klimaschutz

Der vorliegenden Berichte geben einen Überblick über die Fachstelle Klimaschutz und ihre abgeschlossenen und laufenden Projekte aus den verschiedenen Zeitspannen. Insgesamt wurden zwei Tätigkeitsberichte erstellt, die die Projekte und Aktionen der Fachstelle Klimaschutzmanagement der Kreisverwaltung Landsberg am Lech sowohl aus den Jahren 2018/2019 wie auch 2020/2021 zusammenfassen.
Der nächste Bericht wird sich mit den Tätigkeiten aus den Jahren 2022/2023 befassen.
Die Klimaschutzstelle freut sich über Ihre Anregungen, Projektvorschläge und Fragen.
"Denkmalschutz ist Klimaschutz" - Tag des offenen Denkmals 2022 im Landkreis Landsberg am Lech
Voller Erfolg am Tag des offenen Denkmals 2022 im Landkreis Landsberg am Lech
Der Tag des offenen Denkmals 2022 ist eine europaweite ausgerichtete Veranstaltung, die 2022 zum 30. Mal stattfand. Mit dem Thema „Kultur-Spur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ konnte sich im Landkreis Landsberg am Lech eine erfreulich zahlreiche und interessierte Besucherschar auf vielfältige Spurensuche begeben.
Über 200 Besucherinnen und Besucher waren im Steinzeitdorf Pestenacker und haben sich über das Bodendenkmal und UNESCO Welterbe informiert oder nahmen an der Führung durch die Dauerausstellung teil. Zahlreiche Kinder gingen auf Spurensuche und haben das Denkmalschutz-Quiz erfolgreich absolviert.
Auch die Fachstelle Klimaschutz der Kreisverwaltung Landsberg am Lech war mit spannenden Themen am Tag des offenen Denkmals im Steinzeitdorf Pestenacker vertreten. An zwei der Stände konnten sich interessierte Spurensucher über die besondere Rolle der Moore, sowohl für den Klimaschutz wie auch für den Erhalt des Bodendenkmals, und über das Thema Dendroarchäologie, angelehnt an das Waldumbauprojekt EU-LIFE Future Forest im Landkreis Landsberg, informieren.