Vereine, Verbände und Initiativen
Landsberger Energieagentur LENA e.V. Ehrenamtlich aktiv für Energiewende und Klimaschutz in unserem Landkreis
Energiewende und Klimawandel sind die zentralen Themen unserer Zeit. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die nicht darauf warten wollen bis "von oben" Maßnahmen zur Verminderung des CO2-Austosses getroffen werden, können sich nunmehr bei LENA (Landsberger Energie Agentur) vor Ort engagieren. LENA wurde 23. Januar 2014 gegründet und ist ein wirtschaftlich und politisch unabhängiger Verein, der sich für Maßnahmen zum Gelingen der Energiewende im Landkreis Landsberg einsetzt und den Landkreis bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes unterstützt.
ADFC Kreisverband Landsberg e.V.Interessenvertretung und Partner im Klimaschutz im Landkreis Landsberg am Lech
"Der ADFC setzt sich für eine ökologisch vernünftige Verkehrsmittelwahl ein. Immer wenn es Alternativen gibt, sollte das Auto stehen bleiben".
Deutsche Allianz Klimawandel & Gesundheit (KLUG) Ein nationales Bündnis zur Bewusstseinsbildung für die Auswirkungen des Klimawandels auf die Gesundheit

Der Klimawandel ist eine große Herausforderung lokal und global. Das Klimaschutzmanagement des Landkreises strebt die Zusammenarbeit mit der Deutschen Allianz Klimawandel & Gesundheit (KLUG) an. Dabei handelt es sich um ein Bündnis von Organisationen und Einzelpersonen aus dem Gesundheitsbereich, dessen Ziel es ist, den Klimawandel als wichtiges Gesundheitsthema zu etablieren und politische und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.
CleanUp-LL Für eine saubere Umwelt und ein gutes Gefühl

Diese Aktion wagt einen Blick über den Tellerrand hinaus. Nicht nur meckern sonder handeln heisst das Motto. Jeden Tag können wir dazu beitragen unsere Umwelt sauber zu halten und die Umweltverschmutzung durch Abfall zu reduzieren. Dafür bedarf es nicht immer einer organisierten Aktion, warum nicht beim nächsten Spaziergang eine Tasche mitnehmen den Müll am Wegesrand aufheben und fachgerecht entsorgen? Dadurch wird unser Landkreis schöner und die Umwellt entlastet.
Auch gemeinsame Aktionen kommen bei CleanUp nicht zu kurz. Hier können Sie sich darüber informieren!


LLocal - der digitale Marktplatz für den Landkreis Landsberg am Lech Suche und entdecke die Vielfalt im Landkreis
Ob Events, oder Gastronomie, kulturelle Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Infrastruktur oder Jobangebote, auf der digitalen Plattform
wird die bunte Vielfalt des Landkreises vorgestellt. Schauen Sie vorbei, denn regional ist klimafreundlich!

mobi-LL Mobile Alternativen im Landkreis Landsberg am Lech
mobi-LL ist ein Zusammenschluss von Bürger und Bürgerinnen, die zwischen Ammersee-Westufer und Landsberg die Mobilität verbessern möchten.
Dabei werden klimaverträgliche, soziale und ressourcenschonende Aspekte in den Vordergrund gestellt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Netzwerk Dorfökologie

Lokales Engangement ist für den Erhalt unserer Umwelt elementar wichtig, gleicht aber ohne eine Vernetzung im größerem Rahmen einem Kampf gegen Windmühlen. Das Netzwerk Dorfökologie hat sich zum Ziel gesetzt, praktisches Wissen zum Erhalt unserer ökologischen Vielfalt mit anderen zu teilen. Bisherige Partner im Netzwerk sind die Gemeinden Finning und Hofstetten.
Der Fachbereich Klimaschutz begrüßt und unterstützt die Initiative Dorfökologie als einen Beitrag zum praktizierten Klimaschutz!
Bei Interesse das Netzwerk zu unterstützen oder sich der Arbeitsgruppe anzuschließen kontaktieren Sie bitte den Arbeitskreis Dorfökologie Finning. Die Kontaktdaten finden Sie auf der Webseite der Initiative.
Grüner Gockel - Umweltmanagement in der Kirche

Der "Grüne Gockel" (Name vom oftmals auf Kirchentürmen aufgestellten Wetterhahn aus Kupfer abgeleitet) ist ein Umweltmanagementsystem der Evangelisch-Lutherischen Kirchen.
Der "Grüne Gockel" ist speziell für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen entwickelt worden, erfüllt aber zugleich die Standards des europäischen Öko-Audits EMAS III. Es hilft Kirchengemeinden und Einrichtungen, Einsparpotentiale zu erkennen, Verhaltensänderungen zu ermöglichen und sinnvolle Investitionen in Innovationen zu planen.
Nach Beschluß des Kirchenvorstands der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Landsberg am Lech wurde auch in der Landsberger Gemeinde das kirchliche Umweltmanagement "Grüner Gockel" eingeführt. Das ehrenamtliche Umweltteam hat daraufhin eine Bestandsafnahme der kircheneigenen Liegenschaften durchgeführt, Schöpfungsleitlinien sowie einen Maßnahmenkatalog für die nächsten Jahre aufgestellt.
Seit August 2018 ist die Landsberger ev. lutherische Kirchengemeinde nach dem Umweltmanagementsystem "Grüner Gockel" zertifiziert.
WissenLeben e.V. - für eine lebenswerte Zukunft
Erst wenn einem etwas wirklich wichtig ist, setzt man sich auch für dessen Erhalt ein. Daher stellt sich der gemeinnützige Verein WissenLeben e.V. der Aufgabe, wissenschaftliche Fakten und naturwissenschaftliche Forschung erlebbar, verständlich und nachvollziehbar aufzubereiten, um zum nachhaltigen Handeln zu motivieren und zu befähigen. Außerdem initiieren und fördern wir Projekte, die helfen, eine tragfähige, verantwortungsvolle Haltung zur Natur und den Naturwissenschaften aufzubauen.
Hier geht es zur Webseite und den tollen Aktionen von WissenLeben e.V.