Stadtradeln der Landkreis Landsberg am Lech ist mit dabei!

Radverkehrsförderung und Klimaschutz im Landkreis Landsberg am Lech 

Unser Landkreis und seine Kommunen unterstützen seit 2014 die internationale Aktion des Klimabündnis.
Mit unserer Teilnahme möchte der Landkreis Landsberg am Lech einerseits den Radverkehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken aber auch ein Zeichen für den Ausbau der Radverkehrswege im Landkreis sowie für einen aktiven Klimaschutz setzen.

zum KLIMABÜNDNIS  STADTRADELN - Info 


STADTRADELN 2023 10 Jahre im Landkreis Landsberg am Lech

Stadtradeln

Auch im Jahr 2023 ist der Landkreis Landsberg am Lech bei der internationalen Klima-Bündnis-Aktion STADTRADELN mit dabei.
Vom 18. Juni 2023 bis einschließlich 8. Juli 2023 sind wieder alle Radelnde im Landkreis aufgerufen, so viele Kilometer wie möglich auf dem Fahrrad zurückzulegen.
Egal ob zur Arbeit, zur Schule oder während des Wochenendausfluges mit der Familie - Drei Wochen lang soll so oft wie möglich statt dem Auto das Fahrrad genutzt werden.

10 Jahre STADTRADELN im Landkreis Landsberg am Lech

Bereits zum 10. Mal findet STADTRADELN im Landkreis Landsberg am Lech statt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums wird es ein buntes Programm mit verschiedenen Aktionen, Veranstaltungen und Radtouren während des STADTRADELN-Zeitraums geben. 
Hier gehts zur Anmeldung

Große EDEKA-Spendenaktion Radeln für einen guten Zweck!

Bereits das vierte Jahr in Folge spendet das EDEKA Logistikzentrum Landsberg mit einem Spendenziel von € 5.000,- pro geradelten Kilometer 1 ct. an eine soziale Initiative im Landkreis. Dieses Jahr fiel die Wahl auf die IWL Werkstätten für Menschen mit Behinderung gGmbH, die mit dem Spendenerlös eine Radl-Rikscha für das Zurücklegen von kurzen CO2-freien Strecken anschaffen möchte. 

Große EDEKA-Spendenaktion

STADTRADELN-Rätselrallye im Landkreis Landsberg am Lech

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums gibt es eine landkreisweite STADTRADELN-Rätselrallye. Insgesamt wurden 17 Standorte im Landkreis Landsberg am Lech  ausgesucht und pro Standort im Vorfeld eine ortspezifische Frage vorbereitet.

Wenn Sie an der STADTRADELN-Rätselrallye teilnehmen wollen, müssen Sie während des STADTRADELN-Zeitraums im Landkreis Landsberg am Lech (18. Juni bis einschließlich 8. Juli 2023) mindestens 5 Standorte mit dem Fahrrad abfahren und die jeweiligen Fragen beantworten.

Sie haben mindestens 5 Fragen beantwortet? Dann schicken Sie Ihren Fragebogen mit den Antworten bis zum 30.07.2023 an die Fachstelle Klimaschutz im Landratsamt Landsberg am Lech. 

Somit nehmen Sie automatisch an dem STADTRADELN-Gewinnspiel teil und mit viel Glück erhalten Sie eines von 10 Geschenkpaketen mit tollen Radl-Accessoires und Gutscheinen.

Weitere Details und den Fragebogen zur STADTRADELN-Rätselrallye finden Sie hier:

STADTRADELN-Rätselrallye 

Große Auftaktfahrt am 18.06.2023 Die Klima- und Energieagentur KLIMA3 lädt zum Tag der offenen Tür ein!

Traditionell wird das STADTRADELN im Landkreis Landsberg mit einer Auftaktfahrt am ersten STADTRADELN-Tag eingeläutet und mit einer Abschlussfahrt am letzten STADTRADELN-Tag beendet. 

In diesem Jahr findet die Auftaktfahrt am 18. Juni 2023 statt. Wie auch die Jahre zuvor ist die diesjährige Auftaktfahrt als Sternfahrt organisiert, d.h. alle Radelnde können an diesem Tag von einem beliebigen Ort mit dem Rad starten und haben ein gemeinsames Ziel.
Das diesjährige Ziel ist die neugegründete Klima- und Energieagentur KLIMA3 in Türkenfeld, die zu einem Tag der offenen Tür einlädt. 

Alle Radelnde sollen sich bis 12:30 Uhr in Türkenfeld einfinden. Um 12.30 Uhr begrüßen die drei Landräte Stefan Frey, Thomas Karmasin und Thomas Eichinger sowie Bürgermeister Emmanuel Staffler die Radler am Maibaum.
Das Programm findet rund um den Dorfplatz, im Linsemann-Saal bzw. in den Räumen der KLIMA³ - Energieagentur statt.
Bei schlechtem Wetter wird in Räume in der Nähe ausgewichen.

Folgendes ist am Tag der offenen Tür geboten:

Das Rahmenprogramm von 11 Uhr bis 15 Uhr umfasst Leckerbissen fürs leibliche Wohl, Begegnung und Austausch, Spiel und Spaß rund ums Radl und neue Energien, eine RadlReparatur- und Codierstation, Vorträge, Beratung und Informationen zu Klimaschutz, Solarenergie und Heizungstausch.

Folgende Vorträge sind geplant (Änderungen vorbehalten):

11:00 Uhr Wärme für die Zukunft: Heizungstausch richtig anpacken
11:30 Uhr Solar kann jeder: Mini-PV für Balkon und mehr
13:00 Uhr PV und Batteriespeicher – was ist bei der Planung zu beachten?
13:30 Uhr Wärmewende in Kommunen anpacken
14:00 Uhr Praxisbericht: Energetisch sanieren mit dem individuellen Sanierungsfahrplan
14:30 Uhr Förderprogramme für Heizungstausch und Sanierung

Für eine optimale Planung bitten wir um Anmeldung zu diesem Tag. 

Jetzt hier anmelden 

Abschlussfahrt am 08.07.2023 inkl. Besichtigung einer Windkraftanlage

Die STADTRADELN-Abschlussfahrt findet am 8. Juli 2023 als Sternfahrt statt. Das gemeinsame Ziel aller Radelnde ist der Gasthof Seerose in Welden. Alle Radelnden sollen sich zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr im Gasthof Seerose einfinden.
Ab 14:00 Uhr besteht die Möglichkeit eine Windkraftanlage in Fuchstal zu besichtigen.
Die Teilnehmerzahl für die Besichtigung ist begrenzt, wir bitten um Anmeldung bis zum 30.06.2023.

Anmeldung 


Impressionen aus der Auftaktfahrt nach Türkenfeld

Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer
Foto: LRA LL/Leitenstorfer

STADTRADELN-Historie

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

YouTube-Videos laden

Durch das Laden dieser Ressource wird eine Verbindung zu externen Servern hergestellt, die evtl. Cookies und andere Tracking-Technologien verwenden. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Google Maps laden