Förderprogramme Unterstützung und Förderung für Ihre Klimaschutzinitiative
Wichtig, für die meisten Förderprogramme gilt: Vor der Auftragsvergabe erst den Förderantrag stellen!
Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) Fördermöglichkeiten im Rahmen der Kommunalrichtlinie
Eine Übersicht über aktuelle Fördermöglichkeiten zur Umsetzung von Klimaschutz-Maßnahmen für Kommunen und Akteure aus dem Kommunalen Umfeld, finden sich in der aktuellen Kommunalrichtlinie:
co2online - Fördergeld für Klimaschutz, Energieeffizienz und erneuerbare Energien Eine Broschüre für "Private Haushalte", "Unternehmen" und "Öffentliche Einrichtungen"
Es ist nicht immer leicht unter den zahlreichen bundesweiten und regionalen Angeboten die richtige Förderung für Ihr Vorhaben zu finden. Die Broschüre Fördermittel 2020 stellt bundesweite Förderprogramme vor sowie eine Auflistung landesweiter Förderprogramme.
Druckexemplare der Broschüre können hier bestellt werden. Ausserdem kann die Förderbroschüre von co2online als auch PDF-Datei heruntergeladen werden.
Eine schnelle Fördermittelsuche ist auch online über den FördermittelCheck möglich.
Das 10.000 Häuser Programm (EnergieBonusBayern) Das bayerische Förderprogramm zur Unterstützung der Energiewende

Die beste und wirtschaftlichste Energie ist die, die nicht verbraucht wird.
Dabei liegt ein besonders hohes Einsparpotential im Gebäudebereich. Hier lassen sich Verbrauch und Kosten deutlich senken. Seit 2015 unterstützt die Bayerische Staatsregierung diese Einsparpotentiale zu heben mittels des 10.000 Häuser Programms für selbstgenutzte Ein- und Zweifamilienhäuser. Als on-top-Programm erweitert es die bestehenden Fördermöglichkeiten der KfW und des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Ab 1. August 2019 wurde im 10.000-Häuser-Programm des Bayerischen Wirtschaftsministeriums der neue Programmteil „PV-Speicher-Programm“ eingeführt. Für das Jahr 2020 stehen zunächst Mittel für 12.000 Anträge zur Verfügung.
Der bisherige Programmteil „EnergieSystemHaus“ wird künftig nicht mehr in der bisherigen Form weitergeführt und wurde zum 31. Januar 2020 ausgesetzt.
zum 10.000 Häuser-Programm Häufige Fragen zum Förderprogramm
Förderkompass Energie Eine Zusammenstellung von Fördermöglichkeiten zur Energiewende der Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Energieagenturen
Die wichtigsten Programme für Bürger, Kommunen und Unternehmen auf einen Blick.
Bringt Licht in den Förderdschungel!
Bundesförderung für Energieberatung im Mittelstand Energieberatung mit dem Plus: Zusatzförderung für Unternehmen durch Landkreis Landsberg am Lech sichern!

Mit Zuschüssen unterstützt der Bund kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Inanspruchnahme qualifizierter Energieberatungen. Sie sind ein wichtiges Instrument, um Informationsdefizite abzubauen, Einsparpotentiale zu identifizieren und Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz im Unternehmen aufzuzeigen.
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle. Hier geht es zum Förderprogramm
Der Landkreis unterstützt die Energieberatung in Unternehmen und bezuschußt die, durch Bafa bewilligte Beratung, mit einem einmaligen Betrag in Höhe von 10% der Beratungskosten (max. 500 €) / Unternehmen.
Interessiert? Kontaktieren Sie uns! Klimaschutzmanagement

Die "Erstellung des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises" als auch die "Stelle der Klimaschutzmanagerin" sowie weitere Projekte wie die "Umstellung des Fuhrparks auf nachhaltige Mobilität", der "Aufbau eines mobilen Wärmetransportes im Landkreis" wurden vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert. Eine Übersicht der geförderten Projekte im Klimaschutz finden Sie hier:
Integriertes Klimaschutzkonzept des Landkreises Landsberg am Lech mit seinen Gemeinden
- Förderkennzeichen 03KS3001
- Projektlaufzeit 01.Juli 2012 bis 31.Oktober.2013
Beratende Begleitung bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes - Erstvorhaben
- Förderkennzeichen: 03KS8222
- Projektlaufzeit: 1. Januar 2015 bis 31. Dezember 2017
Beratende Begleitung bei der Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes - Anschlussvorhaben
- Förderkennzeichen: 03KS822-1
- Projektlaufzeit: 1. Juli 2018 bis 30. Juni 2020
KSI - Teilumrüstung des Fuhrparks des Landratsamtes Landkreis Landsberg am Lech auf Elektro- und Hybridfahrzeuge
- Förderkennzeichen: 03KS8222M
- Projektlaufzeit: 1. Januar 2017 bis 1. November 2019
NKI - Aufbau eines mobilen Wärmetransportes im Landkreis Landsberg am Lech
- Förderkennzeichen: 03KSM0029
- Projektlaufzeit: 1. August 2017 bis 31. Juli 2020