Stadtradeln der Landkreis Landsberg am Lech ist mit dabei!
Radverkehrsförderung und Klimaschutz im Landkreis Landsberg am Lech
Unser Landkreis und seine Kommunen unterstützen seit 2014 die internationale Aktion des Klimabündnis. Auch heuer sind wir dabei!
Mit unserer Teilnahme möchten wir einerseits den Radverkehr in den Fokus der Öffentlichkeit rücken aber auch ein Zeichen für den Ausbau der Radverkehrswege im Landkreis sowie für aktiven Klimaschutz setzen.
Stadtradeln 2021 - Bereits in Planung!
Auch diese Jahr sind wir beim Stadtradeln wieder mit dabei und hoffen, dass wie im Vorjahr so viele Radelbegeisterte im Landkreis unterwegs sind!
Die Vorbereitungen und Planungen sind in vollen Gange und das Klimaschutzmanagement-Team des Landkreises freut sich über jeden Teilnehmer und jede Teilnehmerin.
In Kürze erfahren Sie den genauen Radelzeitraum und sonstige wissenswerte Informationen rund um die Stadtradel-Veranstaltung.
STADTRADELN 2020 - Ein tolles Ergebnis!
Worum ging´s?
Drei Wochen lang konnten Sie es ausprobieren: aus 4 werden 2 - statt auf 4 Rädern einfach mit dem Fahrrad unterwegs sein!
Drei Wochen lang haben Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Landsberg am Lech viele Kliometer mit dem Rad zurückgelegt – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache Sie waren CO2-frei unterwegs!
Denn dieses Jahr zählte jeder geradelte Kilometer dreifach:
- Für das Klima
- Für die Gesundheit
- Für einen guten Zweck, denn zusammen mit Unterstützung des EDEKA Logistikzentrums Landsberg wurden 1.000€ pro 100.000 geradelte Kilometer im Landkreis an das Sozialkaufhaus BiLL gespendet.
Mit dem Spendengeld wurde in der UpCycling-Werkstatt ein neuer Arbeitsplatz für Menschen mit Handicap eingerichtet. Das ist sozial und stärkt den Klimaschutz !
Was wurde erreicht?
- Insgesamt haben 2.918 aktive Radlerinnen und Radler 722.788 km in diesen drei Wochen auf dem Rad zurückgelegt
- 145 verschiedene Teams im Landkreis Landsberg am Lech haben sich zusammengefunden und radelten gemeinsam für ein besseres Klima
- Somit konnte durch dieses Engagement im Landkreis 106 t CO2 in der Atmosphäre gespart werden
- Einen Überblick über die fahrradaktivsten Kommunen (die meisten Radkilometer pro Einwohner) finden Sie hier:
Platzierung | Gemeinde | km / Einwohner | Aktive Teilnehmer | Einwohner |
1. | Unterdießen | 30,15 km/Einw. | 145 | 1.479 |
2. | Thaining | 19.89 km/Einw. | 94 | 1.036 |
3 | Denklingen | 18,05 km/Einw. | 124 | 2.813 |
4. | Finning | 15,03 km/Einw. | 104 | 1.934 |
5. | Apfeldorf | 14,61 km/Einw. | 44 | 1.128 |
- Auch in diesem Jahr benennen wir den STADRADELN-Star 2020: Pfarrer Sigfried Martin (Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Landsberg am Lech) verzichtete 3 Wochen auf das Auto (ÖPNV war erlaubt) und legte mit seinem Fahrrad 1.003,1 km zurück.
Dadruch wurde 147,46 kg CO2 eingespart.
Sie wollen den Vergleich zum Vorjahr?
Eine Zusammenfassung der Aktion STADTRADELN 2019 finden Sie hier:
Aktion 2019 Stadtradeln 2019 - Landkreisergebnisse
Erfahrungsbericht STADRADELN-STAR Dr. Reinhard Kolke
Besonderen Dank gilt den Koordinatoren der verschiedenen Gemeinden, die durch ihren großen Eifer bei der Aktion STADTRADELN 2020 einen großen Beitrag geleistet haben.
Ebenfalls möchten wir uns bei den vielen Sponsoren und Partnern bedanken, die eine enorme Unterstützung bei der diesjährigen Veranstaltung waren.
Wir freuen uns, dass die Aktion STADTRADELN auch im Jahr 2020 so gut angenommen wurde und hoffen, dass Sie auch 2021 dabei sind, wenn es wieder heißt: Radeln fürs Klima und die Lebensqualität!