Archiv
STADTRADELN 2020; Sonntag 28. Juni bis Samstag 18. Juli 2020 - findet mit Spendenaktion statt! JETZT ANMELDEN !!
Worum geht's?
Drei Wochen lang können Sie es ausprobieren: aus 4 werden 2, statt auf 4 Rädern mit dem Fahrrad unterwegs! Radeln Sie in drei Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei unterwegs! Dieses Jahr zählt jeder geradelte Kilometer dreifach:
- Für das Klima
- Für die Gesundheit
- Für einen guten Zweck, denn zusammen mit Unterstützung des EDEKA Logistikzentrums Landsberg werden 1.000€ pro 100.000 geradelte KIlometer im Landkreis an das Sozialkaufhaus BiLL gespendet. Mit dem Spendengeld wird in der UpCycling-Werkstatt ein neuer Arbeitsplatz für Menschen mit Handicap eingerichtet. Das ist sozial und stärkt den Klimaschutz !
Jetzt hier anmelden !
Seien Sie dabei und radeln mit vielen anderen Radbegeisterten im Landkreis, jeder Kilometer zählt!
mehr erfahren zum Poster zum Flyer 2020 Radlkilometer-Erfassungskarte
Eine Zusammenfassung der Aktion STADTRADELN 2019 finden Sie hier:
Aktion 2019 Erfahrungsbericht STADRADELN-STAR Dr. Reinhard Kolke
„Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?“ – Webinar statt VHS-Vortrag 31.03.2020 um 19:00 Uhr

Die Fachstelle für Klimaschutz im Landratsamt weist auf das folgende Webinar hin:
„Heizungserneuerung: Wie packt man’s richtig an?“
Referentin ist die Architektin und Energieberaterin der Verbraucherzentrale, Gisela Kienzle.
Aufgrund der Corona-Epidemie haben die Volkshochschulen und die Verbraucherzentrale Energieberatungen Vorträge und Sprechstunden ausgesetzt. Der am 31.03.2020 in Herrsching am Ammersee geplante Heizungsvortrag wird allerdings zur geplanten Uhrzeit von 19:00-21:00 Uhr als Online-Vortrag angeboten.
Bei dieser Art von - Webinar genanntem - Seminar können die Teilnehmer*innen über die Chatfunktion auch Fragen einbringen. Für die Teilnahme sind gewisse Systemvoraussetzungen am PC sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich, und nur maximal 100 Personen (bayernweit!) können daran teilnehmen, deshalb empfiehlt sich eine schnelle Anmeldung unter folgendem
Ausstellung "Klima Faktor Mensch" - vom 09. März bis 27. März im Foyer des Landratsamtes -abgebaut am 24.03. aufgrund der Corona-Krise!

Was bietet die Ausstellung?
Hat der Klimawandel unsere Heimat schon verändert?
Was erwartet uns in Zukunft?
Was hat mein Konsum mit dem Klimawandel zu tun?
Können wir den CO2-Ausstoß bremsen?
Hier geht es zum Ausstellungs-Flyer
Ausstellungseröffnung "Klima Faktor Mensch" am Montag 09.03.2020 um 18 Uhr

09. März 2020 ab 18:00Uhr
Ausstellungseröffnung"Klima Faktor Mensch"
im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes am 09. März 2020 ab 18:00Uhr
Teilnahme kostenfrei, Anmeldung nicht erforderlich.
Programm:
- Grußwort durch Landrat Thomas Eichinger
- "Wetterentwicklung und Klimaforschung am Observatorium Hohenpeißenberg" - Impulsvortrag von Dr. Christian Plass-Dülmer, Observatoriumsleiter
- "Entstehungs- und Erfolgsgeschichte der Ausstellung KlimaFaktorMensch" - Kurzvortrag von Uwe Mackes, LfU Leiter des Fachbereichs Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, mit anschließender Führung durch die Ausstellung
- Künstlerische Darbietungen durch Schülerinnen und Schüler des Rhabnus-Maurus Gymnasiums in St. Otilien
Agrarbildungszentrum Landsberg -Tag der Offenen Tür 12.-13. Oktober 2019
Landwirtschaft und Gesellschaft - Miteinander statt Gegeneinander
Podiumsdiskussion, Sonntag 10:45 Uhr
Hier gehts zum Flyer und Programm der Veranstaltung im
Agrarbildungszentrum Landsberg
Kommerzienrat-Winklhofer-Straße 1
86899 Landsberg am Lech
Agrarbildungszentrum/Haushaltstechnik - Infoveranstaltungen und Beratungstag 2019
Agrarbildungszentrum Landsberg am Lech.
Sprechen Sie bei verschiedenen Events mit unseren Experten über alle technischen Neuerungen und Veränderungen.
Donnerstag, 14. Februar bis
Sonntag, 11. Oktober 2019
Das Klimaschutzmanagement unterstüzt den Aktionstag "Globaler Klimastreik am 20.09.2019" - Sei auch Du dabei!

Für die Sicherung unserer Lebensgrundlagen
Für das Grundrecht der Biodiversität auf Existenz
Für eine umweltgerechte Entwicklung in allen Bereichen der Gesellschaft
Für die Schaffung von verpflichtenden gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Klimaschutz
Tag Der Offenen Tür - des Landratsamtes Landsberg am Lech; Samstag 14. September 2019
Ausstellung "Spechte- Baumeister des Waldes" Von 27. Juni 2019 bis 16. August 2019

Ausstellung "Spechte – Baumeister des Waldes"
Von 28. Juni bis 16. August 2019
im Foyer innerhalb der Öffnungszeiten des Landratsamtes Landsberg
Ausstellungseröffnung mit Fachvortrag von Prof. Dr. Volker Zahner
"Spechte – ein Leben in der Vertikalen"
Donnerstag, den 27. Juni 2019 um 17:00 Uhr
Landratsamt Landsberg, großer Sitzungssaal und im Foyer
Spechte stellen die bekannteste Vogelgruppe dar, sie haben eine einmalige Lebensweise und spannende Anpassungen an den Lebensraum Baumstamm. Sie sind wahre Baumeister und gestalten das Ökosystem Wald für viele Tierarten. Die Ausstellung informiert im Rahmen der Aktion "Das Jahr der Spechte - 2019" über einheimische Spechtarten und ihren Lebensraum mit Vitrinen, Informationstafeln und Multimedia-Pulten. Sie können die Spechte also nicht nur betrachten, sondern auch hören.
Staffellauf der Nachhaltigkeit startet in Augsburg am Samstag 20. Juli 2019

Jeder von uns hat Verantwortung für die Welt, in der wir leben und für zukünftige Generationen. Das Ziel von Natuviva ist es, mit dem Staffellauf der Nachhaltigkeit Brücken zu bauen und Kreativität zu wecken. So werden Bürger und Vereine mit deren innovativen Ideen vernetzt, bündeln ihr Wissen und Engagement und entwickeln neue Impulse für Umwelt und Lebensqualität, für Gesundheit und Gemeinwohl.
STADTRADELN 2019; Sonntag 30. Juni bis Samstag 20. Juli 2019 - Abschlussfahrt von Utting am Ammersee nach Landsberg am Sa. 20.07.2019
Worum geht's?
Radeln Sie in drei Wochen möglichst viele Kilometer – egal ob beruflich oder privat, Hauptsache CO2-frei unterwegs! Das Klima-Bündnis prämiert die fahrradaktivsten Kommunalparlamente und Kommunen, zudem winken Auszeichnungen durch die Kommunen selbst.
Abschlussfahrt der Aktion STADTRADELN 2019 im Landkreis Landsberg am Lech
- Treffpunkt um 9:30 Uhr in Utting an der St. Leonhard Kirche in der Diessener Straße.
- Losradeln gemeinsam um 10:00 Uhr in Richtung Landsberg
- Ankunft in Landsberg am Lech, voraussichtlich gegen 12:30 Uhr
- Für alle Teilnehmer*innen aus dem Raum Landsberg die in der Früh nach Utting mitradeln möchten, wird eine gemeinsame und vom ADFC begleitete Radtour von Landsberg zum Treffpunkt nach Utting angeboten (Streckenlänge 21km).
- Treffpunkt: Bayertor um 7:30 Uhr
- Losradeln nach Utting um 8:00 Uhr.
- Ankunft in Utting voraussichtlich gegen 9:30 Uhr
- Jeder der dabei sein möchte, kann bei beiden Fahrten ohne eine vorherige Anmeldung teilnehmen.
Seien Sie dabei und radeln mit vielen anderen Radbegeisterte für den Klimaschutz!
Links4Soils; Donnerstag 27. Juni bis Freitag 28. Juni 2019

Der schlechte Zustand unserer Böden und die Folgen von gestörten Landschaftshaushalten führen zu einer Verringerung der Ökosystemleistungen. Die Folge davon ist, dass die Auswirkungen des Klimawandels und der Witterungsextreme nicht abgepuffert werden können, sofern nicht rechtzeitig gegengesteuert wird zum Beispiel durch:
-Verbesserung der für Kommunen relevanten Ökosystemdienstleistungen CO2-Speicherung, Wasserqualität, Bodenfruchtbarkeit durch nachhaltiges Bodenmanagement
-Schaffung von klima-resilienteren Wäldern & Landschaften
Mit diesen Themen befassen sich die Praxistage Nachhaltige Anpassung - Schwerpunkt Lehmböden
Donnerstag 27. Juni bis Freitag 28. Juni 2019
Brückenring 19, 86916 Markt Kaufering, Deutschland
Programm Flyer Links4Soils Webseite Links4Soils
Vortrag - FLUCHTURSACHEN UND FAIRER HANDEL; Freitag, 07. Juni 2019 um 19 Uhr
Wann:
Freitag, 07. Juni 2019 um 19 Uhr
Ort:
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Landsberg am Lech Von-Kühlmann-Straße 39 86899 Landsberg am Lech
Referent:
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
Prof. Dr. Dr. Alexander Lohner
Theologischer Grundsatzreferent
Veranstalter : Lenkungskreis „Fair-Trade-Town Landsberg" Wolfgang Buttner, Dominikus-Zimmermann-Str. 7, 86899 Landsberg, Tel. 08191-4283230

LENA e.V. Energie-Stammtisch

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe LENA Mitglieder,
der nächste LENA e.V. Energie-Stammtisch findet statt am:
Dienstag 28. Mai um 19 Uhr im Sportzentrum am Hungerbachweg mit folgendem Thema:
„Wie kann die Energiewende in Bayern mit den zur Verfügung stehenden Flächen am flächensparendsten umgesetzt werden?“
Referent : Herr Albert Tibudd
LENA- Mitglieder und Interessenten sind gleichermaßen herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Berthold Lesch Landsberger Energieagentur e.V.
Büro: Sandauer Straße 254, 86899 Landsberg am Lech
Organisation Büro
Renate Schäfer
Tel.: 08191 / 47 87 960
Mail: buero@lena-landsberg.de
Internet: www.lena-landsberg.de
Energie + BauMesse; 27. bis 28. April 2019

27. - 28. April 2019 Eissporthalle Landsberg
• Hochwertiges Vortragsprogramm
• Großer Austellungsbereich
• Sonderschau „E-Mobilität“
• Samstag und Sonntag von 10 bis 17 Uhr
• Eintritt: 4 € für Erwachsene
Weitere Infos finden Sie hier:
www.energie-bau-landsberg.messe.ag
Wanderausstellung "Klimawandel zum Anfassen"; 13. März 2019 bis 01. April 2019
Klimawandel zum Anfassen – Klimaschutz zum Anpacken
Erfahren Sie das Wichtigste über Klimawandel und Klimaschutz in der Ausstellung des Preisträgers der Allianz-Umweltstiftung 2018, erstellt vom Ferdinand-Porsche-Gymnasium aus Zuffenhausen
Mittwoch, 13. März bis
Montag, 01. April 2019